Das Beste für unser Immunsystem -
was aus Erfahrung hilft
Akupressur, äußere Anwendungen, TCM-Ernährung und Heilpflanzen
Online-Seminar mit Aufzeichnungen, live und interaktiv
mit Peter Hollmayer
neue Termine in Planung
Noch nie war ein gesundes Immunsystem so wichtig wie heute. Dazu gibt es in allen Kulturen einen reichen Erfahrungsschatz von einfach anzuwendenden Methoden, die sich über Jahrhunderte bewährt haben.
Besonders die TCM kennt sehr effektive Mittel. Schwerpunkte dieses Seminares sind die Akupressur, äußere Anwendungen, Heilpflanzen und die Ernährung nach der TCM.
Das lernen Sie in dem Seminar - Drei wesentliche Lernziele:
- Das Immunsystem so zu stärken, dass man gar nicht erst krank wird.
- Bei Infekten so schnell wie möglich wieder gesund zu werden.
- Folgeschäden von Infekten zu beseitigen.
Struktur und Inhalte des Seminars
Die „schulmedizinische“ Sicht auf das Immunsystem
Kurze, allgemeine Einführung
Ursachen und Zusammenhänge von Infekten aus der Sicht der TCM
Äußere Ursachen:
bioklimatische Einflüsse, Wind und Kälte als Hauptursachen
Begleitende Ursachen: Feuchtigkeit, Hitze und Trockenheit
Innere Ursachen:
Schwäche, Spannung, Säftemangel, Stauungszustände, Entgiftungsprobleme
Ablauf und Stadien von Infekten
Frühstadium, Fieberstadium, Erholungsphase, Spätfolgen
Therapie, Teil 1: Akupressur und äußere Anwendungen
Was ist Qi und wie kann man es beeinflussen
Meridiane und wichtige Punkte
Techniken und Methoden
Besonders betroffene Körperareale und Organe
Kopf, Nacken, Schulter, Brust, Lunge, Lymphe, Verdauungsorgane, Muskeln,
Techniken und Punkte zur Behandlung dieser Bereiche
Alarmpunkte, Meridiane, „Fernpunkte“
Begleitende Methoden
Moxatherapie , „Kratzen und Schaben“ - Gua Scha
Allgemeine vorbeugende Maßnahmen
Raumluft, Halsschutz,
Kneippsche Anwendungen
Güsse, Waschungen, Wickel, Dämpfe
Therapie, Teil 2: Ernährung und Heilpflanzen für das Immunsystem
Einführung in die Sichtweise der TCM
Energetik von Mitteln
Temperatur, Wirkrichtung, Geschmack
Heilmittel, passend zum Stadium der Infektion
Frühstadium, Fieberstadium, Erholungsphase, Spätfolgen
Vorbeugende Mittel
Kraftnahrung, Mittel für die Oberfläche, Saft- und Substanzaufbau
Tagesablauf
Erkältung Frühstadium
Nach außen treibende Mittel
Mittel für die Schleimhaut
Fieberstadium
Lebensbedrohlicher Zustand, nicht Thema dieses Seminares!!
Erholungsstadium und Spätfolgen
Reste der Infektion ausscheiden
Entgiftung anregen
Energien zum Fließen bringen
Die gesunde Schleimhaut aufbauen
Gesunde Säfte und Kräfte wiederherstellen
Termine und Kosten
Insgesamt 6 Unterrichtseinheiten, je 90 Minuten
Zwei Samstage, jeweils 3 Unterrichtseinheiten
Termine in Planung
Uhrzeiten, jeweils
9.00 Uhr bis 10.30 Uhr, 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Kosten: Sonderpreis!!
inclusive umfangreichen Unterlagen und Aufzeichnungen
190,- €
Ermäßigung für BDH Mitglieder: 5%